Wir bieten 20 Behandlungsplätze für eine tagesklinische, multiprofessionelle Behandlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Die Kosten der Behandlung werden von den gesetzlichen Krankenkassen, den Beihilfen sowie den privaten Krankenversicherungen übernommen.
Wir behandeln volljährige Personen, die an nachfolgenden psychischen Erkrankungen leiden.
mitteschwere und schwere depressive Episoden
z.B. emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Aufmerksamkeitsdefizit(Hyperaktivitäts-) Syndrom
Schizophrenien und schizoaffektive Störungen, sofern die Akutphase überwunden ist.
manische oder depressive Episoden
Panikstörungen und generalisierte Angststörungen
Zwangshandlungen und Zwangsgedanken
anhaltende körperliche Beschwerden, für die keine oder nur eine unzureichende körperliche Ursache gefunden wurde
Die Psychiatrische Tagesklinik Bad Säckingen bietet seit dem Jahr 2000 tagesklinische, multiprofessionelle Behandlung für Menschen mit psychischen Problemen. Wir verfügen über 20 Behandlungsplätze. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Eine tagesklinische Behandlung ist erforderlich, wenn ambulante Therapien nicht (mehr) ausreichen oder im Anschluss an eine stationäre Behandlung. Unsere volljährigen Patienten nehmen an einem vorstrukturierten Gruppentherapieprogramm mit ergänzenden psychotherapeutischen Einzelgesprächen und auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Therapiebausteine teil.
In unserer psychiatrischen Tagesklinik bieten wir ein komplexpsychiatrisch-psychotherapeutisches und leitliniengerechtes Therapieangebot. Unser multiprofessionelles Team begleitet Sie auf Ihrem Weg – mit fachlicher Kompetenz, Erfahrung und Menschlichkeit. Ob in Einzel- oder Gruppensettings: Ziel ist es, Ihre seelische Stabilität zu fördern, den Alltag besser zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei setzen wir auf bewährte Methoden ebenso wie auf moderne Ansätze. Erfahren Sie mehr über unsere therapeutischen Schwerpunkte und das konkrete Angebot auf der folgenden Seite.
Voraussetzung für eine Behandlung in der Tagesklinik ist die Eigenmotivation der Patientinnen und Patienten sowie Selbstständigkeit und Mobilität, um den täglichen Weg zur Tagesklinik eigenständig bewältigen zu können und an sämtlichen verpflichtenden Therapiebausteinen (z.B. Nordic Walking) teilnehmen zu können.
Patientinnen und Patienten mit im Vordergrund stehenden Essstörungen, Suchterkrankungen, intensivem Betreuungsbedarf, organisch bedingten Hirnerkrankungen (z.B. Demenz) oder akuter Eigen- oder Fremdgefährdung benötigen spezialisierte oder stationäre Behandlungsangebote und können daher nicht bei uns aufgenommen werden.
Patientinnen und Patienten verzichten während der gesamten tagesklinischen Behandlung vollständig auf illegale Drogen, Benzodiazepine , Cannabis inklusive medizinisches Cannabis sowie auf (missbräuchlichen) Alkoholkonsum.
Sollte ein Missbrauch bzw. eine Abhängigkeit von diesen Substanzen vorliegen, so finden Sie bei Abstinenzwunsch Hilfe bei der Suchtberatung (Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation: Fachstelle Sucht Waldshut) bzw. der Tagesklinik Sucht im Psychiatrischen Behandlungszentrum Waldshut.
Die Zuweisung in eine tagesklinische Behandlung erfolgt über den niedergelassenen Facharzt, Hausarzt, Psychotherapeuten oder durch Anmeldung und Direktverlegung aus einer stationären Behandlung. Durch Ausstellen eines Einweisungsscheins ist auch die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen gewährleistet.